Fachartikel
Downloads
- Mobbing beginnt unerkannt! Dr. Joachim von Hein berichtet in einer authentischen Falldarstellung über die schleichende Entstehung von Mobbing gegen einen Mitarbeiter und über das erfolgreiche Eingreifen eines Kollegen. PDF-Dokument [25.1 KB]
- Mobbing am Arbeitsplatz Erich Grikscheit, Praxis für Marketing und Kommunikation – Beispiele und Lösungsansätze. PDF-Dokument [198.3 KB]
- Angst und Vorurteile als mögliche Ursachen von Mobbing Hugh-Friedrich Lorenz beschreibt in zwei Kapiteln seines Buches „Wirtschaft. Arbeit. Menschen.“ Angst und Vorurteile als mögliche Ursachen von Mobbing und leitet Schlussfolgerungen daraus ab. PDF-Dokument [27.3 KB]
- Dr. Werner Siegert – Fall 26 Fallbeschreibung mit Auflösung aus dem Buch „Heikle Führungssituationen – und wie man sie meistert“ von Dr. Werner Siegert (expert verlag, 2011). PDF-Dokument [26.5 KB]
- Mobbing – Tipps für Personalräte Dr. Martin Wolmerath – Das können Personalräte tun – Der Personalrat 2014, Heft 6, S. 236-238. PDF-Dokument [772.1 KB]
- Rahmenkonzept zum Konfliktmanagement des Landes Berlin Diese Handreichung soll eine Hilfestellung für alle Beschäftigten des Landes Berlin im Umgang mit Konflikten und Mobbing sein. PDF-Dokument [112.8 KB]
- Konfliktkultur – zwischen Fürsorgepflicht und Eigenverantwortung Präsentation von Dr. Klaus Mucha – PDF-Dokument [1,23 MB]
- Gruppen-Kompass – Gruppen-Design zwischen Struktur und Prozess – Prof. Dr. Olaf Geramanis, Hochschule für Soziale Arbeit – Basel, über Gruppenstrukturen im Zusammenhang mit Mobbing und Möglichkeiten des Prozessierens (bzw. der Intervention und Prävention) – PDF-Dokument [635.7 KB]: Hochschule für Soziale Arbeit – Organisationsdynamik
- Mobbing ohne Mobber – Teil 1 – Bernd Fechler, Geschäftsführender Gesellschafter der immedio frankfurt gmbh, über Kollateralschäden in gut funktionierenden Teams (Perspektive, 4/2012) – PDF-Dokument [533.5 KB]: immedio frankfurt gmbh
- Mobbing ohne Mobber – Teil 2 – Bernd Fechler, Geschäftsführender Gesellschafter der immedio frankfurt gmbh, über den Umgang mit „normalen Härten“ in Gruppen (Perspektive, 2/2013) – PDF-Dokument [449.8 KB]: immedio frankfurt gmbh
- Shared Responsibilty Approach – Beitrag BMK Heike Blum und Detlef Beck (fairaend) über einen Ansatz, mit dem sich Mobbing am Arbeitsplatz in drei Schritten lösungsorientiert und konstruktiv beenden lässt. Quelle: Rapp, S. (Hg.): Mediation, Band 2, 2012:29-40 – PDF-Dokument [237.4 KB]: fairaend – Weiterbildung, Konfliktberatung, Mediation, Supervision
- J. Prümper u. M. Becker – Fehlzeitenreport 2011 Prof. Dr. J. Prümper & Dipl.-Psych. M. Becker (Wirtschafts- u. Organisationspsychologie, HWT Berlin): Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Vorgesetzten und der Arbeitsfähigkeit ihrer Mitarbeiter – PDF-Dokument [704.0 KB]: Prof. Dr. J. Prümper – HWT Berlin, FB Wirtschaftswissenschaften I, Wirtschafts- und Organisationspsychologie
- HR Today – Interessierte Selbstgefaehrdung Prof. Dr. Andreas Krause & Cosima Dorsemagen (Fachhochschule Nordwestschweiz) & Dr. Klaus Peters (cogito – Institut für Autonomieforschung e.V.): Personalpolitik als mögliche Ursache für Mobbing – PDF-Dokument [152.7 KB]: HR Today – Das Schweizer Human Resource Management-Journal / Institut für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz / cogito – Institut für Autonomieforschung e.V.
- Geld spielt (k)eine Rolle – Über die Kosten psychosozialer Belastungen Stefan Kühnis (freischaffender Journalist), publiziert in der Fachzeitschrift Safety-Plus 1/15: Der Artikel basiert auf Interviews mit Klaus Schiller-Stutz (Autor des Buches „Mobbing und Arbeitsplatzkonflikte“, 2014) – PDF-Dokument [623.0 KB]: Stefan Kühnis, freischaffender Journalist, bentomedia.com / Fachzeitschrift Safety-Plus
- Thomas Weil – Soziale Entfremdung – und wie man sie überwindet Thomas Weil, Geschäftsführer der FREE THE LIMBIC Consulting GmbH, Kassel & Leiter des ROMPC® Instituts Kassel – PDF-Dokument [40.4 KB]: FREE THE LIMBIC Consulting GmbH / ROMPC Institut® Kassel
- Das Innere Team im Kriegszustand Darstellung und Anleitung zur Anwendung des Modells des „Inneren Teams“ von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun in der Mobbing-Beratung (Rainer Müller) – PDF-Dokument [106.7 KB]
- Benötigen wir ein Anti-Mobbing-Gesetz? Stellungnahmen von Prof. Dr. jur. Richard Giesen, Prof. Dr. jur. Dr. h. c. Detlev W. Belling und Prof. Dr. jur. Martin Maties (Professoren für Arbeitsrecht) – Dezember 2012 – PDF-Dokument [55.3 KB]
Links
- Arbeitsrecht – kostenloses E-Book -anwaltarbeitsrecht.com
- Die Schattenseite der Empathie Rainer Müller – psyche-und-arbeit.de
- BurnOut und Mobbing – aus Sicht der Personalisten Mag. Ulrich Wanderer – www.hrweb.at/2013/12
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Mobbing und Stress früh erkennen. Gesundheitsfördernde Massnahmen in den Betrieben nützen nicht nur den Mitarbeitenden, sondern auch den Unternehmen. Klaus Schiller-Stutz. In: Safety-Plus. Schweizer Fachzeitschrift für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Nr. 1. Februar 2011, S. 16 – 18.
- Zusammenarbeit erfolgreich und gesundheitsfördernd gestalten – statt Aug um Aug und Zahn um Zahn Klaus Schiller-Stutz: Gesundheitsförderndes Team-Coaching in einem Alters- und Pflegeheim als Intervention und Prävention gegen Stress und Mobbing. IZA Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und in der Freizeit (www.iza.ch) 6/2007.