Buchtipps / Rezensionen
Für Betroffene:
„Mobbing und Arbeitsplatzkonflikte“ von Klaus Schiller-Stutz
(psyche-und-arbeit.de, Rainer Müller, 13.11.2014)
„Mobbing erfolgreich bewältigen“ von Josef Schwickerath
(psyche-und-arbeit.de, Rainer Müller, 16.07.2014)
„99 Tipps. Anti-Mobbing“ von Peter Rosenkranz
(socialnet.de, Monika Hirsch-Sprätz, 30.08.2013)
„Mobbing“ von Gerd Arentewicz, Alfred Fleissner & Dieter Struck
(aerzteblatt.de, Marion Sonnenmoser, 02.2010)
“Mobbing. Frauen steigen aus“ von Gabriele Haben & Anette Harms-Böttcher
(socialnet.de, Monika Hirsch-Sprätz, 05.01.2008)
„Mobbing. Psychoterror am Arbeitsplatz“ von Christa Kolodej
(socialnet.de, Prof. Dr. Joachim Birzele, 21.06.2005)
„Schluss mit Mobbing!“ von Jürgen W. Goldfuß
(openpr.de, Jürgen W. Goldfuß, 07.12.2005)
Für fachlich Interessierte:
„Das Mobbingsyndrom“ von Argeo Bämayr
(psyche-und-arbeit.de, Rainer Müller, 25.01.2015)
„Straining. Eine subtile Art von Mobbing“ von Harald Ege
(psyche-und-arbeit.de, Rainer Müller, 16.12.2014)
„Shared responsibility approach – Interventionsansatz gegen Mobbing am Arbeitsplatz“ von Heike Blum & Detlef Beck
(Blick ins Buch, fairaend 2014)
„Mobbing am Arbeitsplatz. Trainingsmanual für Psychotherapie und Beratung“ von Josef Schwickerath & Moritz Holz
(socialnet.de, Monika Hirsch-Sprätz, 29.11.2013)
„Der Konflikt weiß alles besser!“ von Renata Bauer-Mehren & Anja Köstler
(socialnet.de, Monika Hirsch-Sprätz, 23.04.2013)
„Der Konflikt-Coach“ von Ursu Mahler
(socialnet.de, Monika Hirsch-Sprätz, 20.02.2012)
„Werkbuch Mobbing – Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz“ von Martin Wolmerath & Axel Esser
(Hamburger Abendblatt, Andreas Matz, 14.01.2012)
„Männer als Opfer von Stalking“ von Ines Müller
(socialnet.de, Monika Hirsch-Sprätz, 05.05.2009)
„Beratung bei Mobbing“ von Esther Lauper
(social.net, Monika Hirsch-Sprätz, 12.08.2007)
„Stalking. Obsessive Belästigung und Verfolgung“ von Jens Hoffmann
(socialnet.de, Monika Hirsch-Sprätz, 22.10.2006)